Folgende Stadtrundgänge werden vom „Arbeitskreis Darmstadt – Ein Blick hinter die Kulissen“ veranstaltet und finden in Kooperation mit der vhs Darmstadt statt. Anmeldungen sind über die homepage der vhs Darmstadt möglich. Um Anmeldung über die vhs und Bezahlung der Kursgebühr an die vhs vorab wird gebeten. Die Teilnahme an den Rundgängen ist auch spontan möglich. Bei weniger als sieben Teilnehmenden findet der Rundgang nicht statt.
Die Mathildenhöhe auf den Spuren ihrer Frauen Die Welterbestätte Mathildenhöhe ist bekannt durch die Werke der 23 Mitglieder, die zur Künstlerkolonie berufen wurden. Ihren Wert erhielt sie auch vom Schaffen etlicher Frauen, die weniger bekannt, aber dennoch einen erstaunlichen Anteil zum Gesamtkunstwerk beitrugen. Namensgebend war Mathilde, Großherzogin von Hessen und bei Rhein. Künstlerinnen wie Ella Margold und die Gartenarchitektin Ester Claesson gestalteten das Ensemble. In den Ausstellungshallen konnten Werke von Hermione von Preuschen, Clara Grosch und Anna Beyer besichtigt werden. Und Emy Roeder, Christa Winsloe und Luise Federn-Staudinger waren wichtige Bildhauerinnen für Darmstadt und weit darüber hinaus. Beim Rundgang sollen Werke und Wirken dieser und weiterer Frauen im Mittelpunkt stehen.
Termin: Sonntag, 11. Mai und 7. September, 14:00 – 16:15 Uhr Treffpunkt: Mathildenhöhe, am Schwanentempel Verantwortliche Referentin: Renate Charlotte Hoffmann Kosten und Anmeldung über >>>vhs_Darmstadt_Stadtrundgänge
Luise Büchner und die ersten berufstätigen Frauen in Darmstadt Luise Büchner, geboren vor über 200 Jahren, Schwester Georg Büchners, stellte Mitte des 19. Jahrhunderts fest, die Ehe habe als Versorgungsinstrument für Frauen allmählich ausgedient. In ihrem Werk „Die Frauen und ihr Beruf“ forderte sie eine bessere Ausbildung von Mädchen und Frauen. Auf dem Rundgang lernen wir neben Luise Büchners Ansichten über „weibliche Berufe“ die ersten Kindergärtnerinnen, Krankenschwestern, Wissenschaftlerinnen und Politikerinnen kennen, die in Darmstadt lebten und wirkten und immer wieder gegen Widerstände ankämpfen mussten. Termin: Sonntag, 27. April und 21. September, 14:00-16:15 Uhr Treffpunkt: Ballonplatz in Darmstadt (Ecke Magdalenen-/Alexanderstraße) Referentin: Miriam Seel Kosten und Anmeldung über >>>vhs_Darmstadt_Stadtrundgänge
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Diese Webseite bettet Videos ein, die auf dem Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA hinterlegt sind. (Siehe Datenschutzerklärung)