Im Rahmen der Route der Industriekultur bieten wir einen Stadtrundgang zur Industriealisierung in Darmstadt an.
Am Sonntag, 7. August, um 14 Uhr. Treffpunkt: Luisenplatz, Brunnen vor dem RP.
Darmstadt als Industriestadt – Arbeit und Alltag um 1900
Darmstadt, die einstige Residenzstadt und Hauptstadt des Großherzogtums Hessen, erwarb sich Ende des 19. Jahrhunderts den Ruf als „Stadt im Walde“ und „Stadt der Künste“. Die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe entwickelte sich zum Zentrum des Jugendstils und erreichte dadurch weltweite Beachtung.
Wie aber war es um das wirtschaftliche und soziale Fundament der modernen Stadtentwicklung bestellt, die diesen Höhepunkt der jüngeren Stadtgeschichte ermöglicht hat? Zwischen 1800 und 1900 waren in Darmstadt zahlreiche große und kleinere Industriebetriebe entstanden; die Einwohnerzahl der Stadt hatte sich in diesem Zeitraum fast verzehnfacht. Mit welcher Wirtschafts- und Strukturpolitik reagierte die Stadtregierung auf diese Entwicklung und welche Auswirkungen hatte dies auf das Leben der Menschen in Darmstadt? Wo und wie entstanden neue Wohn- und Industriequartiere, eine moderne Infrastruktur? Welchen Anteil hatte dabei die Technische Hochschule und welche Forderungen und Lösungen zur „sozialen Frage“ standen auf der Tagesordnung?
Dieser Stadtrundgang zeigt, dass es jenseits des Glanzes von großherzöglicher Residenz und Künstlerkolonie noch ein anderes Bild von Darmstadt gab: das einer pulsierenden Industriestadt. Der Rundgang führt zu Orten, an denen diese Stadtentwicklung nachvollzogen werden kann.
Dieser Stadtrundgang ist das Ergebnis eines Ausstellungsprojekts, welches im Jahr 2000 im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte der TU Darmstadt erarbeitet wurde.
Der Rundgang ist Teil der Angebote des „Arbeitskreises Stadtrundgänge“ und wird zweimal pro Jahr im Programm der Darmstädter Volkshochschule angeboten. Schul- und andere Gruppen können für eine Führung bei der Geschichtswerkstatt anfragen. Der Rundgang beginnt beim Brunnen am Luisenplatz (Nordseite, vor dem Regierungspräsidium) und dauert 2 bis 2,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro (ermäßigt: 3 Euro) pro Person. Ein Begleitheft ist gegen 2,50 Euro Schutzgebühr erhältlich.
Inhalt des Begleithefts
- Industrialisierung und politische VerhältnisseEuropa und Deutschland
- Die Industrialisierung im Großherzogtum Hessen-Darmstadt
- Die politischen Verhältnisse im Großherzogtum Hessen-Darmstadt
- Darmstadt: Wirtschafts- und Strukturpolitik
- Technische Bildung und Forschung
- Die Entwicklung der Infrastruktur
- Energieversorgung: Gas
- Wasserversorgung, Kanalisation und öffentliche Hygiene
- Energieversorgung: Elektrizität
- Innerstädtischer Verkehr
- Eisenbahn und Bahnhöfe
- Neue Industrien und WirtschaftszweigeAllgemeine Entwicklung
- Die chemische Fabrik Merck
- Banken
- Arbeiterbewegung und Gewerkschaften
- Stadtentwicklung und WohnungsbauMartinsviertel
- Johannesviertel
- Wohnen und Wohnungsbau
- Kurzbiographien
- Kleines Glossar
- Literatur
- Nachweise und Dank
- Stadtplan mit Stationen für einen Rundgang (Heftmitte)