Städtepartnerschaften

Gedenken an die Opfer deutscher Besatzung in Darmstadts Partnerstädten 

Auf Initiative der Darmstädter Geschichtswerkstatt e. V. befassten sich 2018/2019 Stadtverordnetenversammlung und Magistrat mit dem Vorschlag, mit einer Gedenktafel an die jüdischen Opfer der deutsche Besatzung während des Zweiten Weltkrieg in den Partnerstädten der Stadt zu erinnern. Den städtischen Gremien lagen die Ergebnisse der Recherchen zu den Partnerstädten Alkmaar/Niederlande, Brescia/Italien, Gyönk/Ungarn, Liepāja/LettlandPłock/Polen, Szeged/UngarnTrondheim/Norwegen, Troyes/FrankreichUžhorod /Ukraine, sowie Graz/Österreich und Freiberg/Sachsen vor. Nach Zustimmung des Stadtparlaments im Juni wurde die Gedenktafel im Rahmen einer  >>>> Gedenkveranstaltung am 10. Nov. 2019 am Zugang zum Erinnerungsort Liberale Synagoge angebracht. Nach der Rede von Oberbürgermeister Jochen Partsch, sprachen Vertreter der Darmstädter Geschichtswerkstatt, sowie der Vertreter der Jüdischen Gemeinde in AlkmaarGwythian Prins, und der Direktor des Museums in PłockRafał Kowalski 


Ein vom Kulturamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt herausgegebenes >>>> Faltblatt zu den Städtepartnerschaften schildert Hintergründe, Ereignisse und Zahlen zu den Opfern in den Partnerstädten. Den Darstellungen im Faltblatt mit näheren Informationen zu den Ereignissen in den betroffenen

Partnerstädten liegen folgende Quellen zu Grunde:

>>>https://dbs.bh.org.il/place/trondheim
>>>>https://www.gedenkorte-europa.eu/de_de/brescia.html
>>>>https://www.geni.com/projects/Jewish-Communities-of-Szeged-Szentes-and-Mako-Hungary/8445
>>>> https://herdenkingsstenenjoodsalkmaar.nl/deportation-jews-from-alkmaar/
Hermann Unterhinninghofen, Arbeitspapier 2018 zu Troyes unter deutscher Besatzung, Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 Frankfurt e.V.
>>>>>Manuskript der Geschichtswerkstatt zur Gedenkveranstaltung vom 7.Juni 2018
>>>>https://www.jewishvirtuallibrary.org/uzhgorod
Wolfgang Benz / Barbara Distel: Der Ort des Terrors, Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 9, Arbeitserziehungslager … Zwangsarbeitslager, München 2009, C.H. Beck Verlag, S. 221 ff.
>>>>http://www.zchor.org/plock/pl5.htm

Links zu den einzelnen Städten finden Sie hier

Alkmaar, Niederlande:
>>>>https://herdenkingsstenenjoodsalkmaar.nl/deportation-jews-from-alkmaar/

Brescia, Italien:
>>>>https://www.gedenkorte-europa.eu/de_de/brescia.html

Gyönk/Ungarn:
Randolph L. Braham (Ed.), The Geographical Encyclopedia of the Holocaust in Hungary (Vol. II, p. ) Evanston/Illinois. 2013 (Universitätsbibliothek Göttingen), zu Gyönk dort:S. 1053 f.

Liepaja/Lettland:
>>>>https://geschichtswerkstattdarmstadt.de/2020/10/20/liepaja/

Plock/Polen:
>>>>http://www.zchor.org/plock/pl5.htm

Szeged/Ungarn:
Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden (Hg. der deutschen Ausgabe Eberhard Jäckel u. a.), Band III, München-Zürich 1995, zu Szeged: S. 1388 ff.

Trondheim/Norwegen:
>>>>https://www.memorialmuseums.org/orte/Trondheim

Troyes/Frankreich:
Recherchepapier Studienkreis Deutscher Widerstand/Hermann Unterhinninghofen (Manuskript c/o Darmstädter Geschichtswerkstatt e.V.)

Ushgorod/Ukraine:
>>>>https://www.jewishvirtuallibrary.org/uzhgorod

Graz/Österreich:
>>>> https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_der_Namen

Freiberg/Sachsen:
Düsing, Michael: „Mein Weg, Herr Oberbürgermeister, ist schon bestimmt.“ Judenverfolgung in Feiberg 1933-1935, Freiberg, 2. Aufl. 2019

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Diese Webseite bettet Videos ein, die auf dem Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA hinterlegt sind. (Siehe Datenschutzerklärung)

Datenschutzerklärung