Im Anschluss an die Ehrungen Karl Plagges durch Yad Vashem und durch die Stadt Darmstadt entstand auf Vorschlag der Darmstädter Geschichtswerkstatt die Konzeption einer Ausstellung, die vor allem für die Verwendung in Schulen und Bildungseinrichtungen das rettende Verhalten Karl Plagges im Kontext der deutschen Besatzung von Litauen und der Ermordung der litauischen Juden in den Jahren 1941 bis 1944 vermitteln sollte. Die Ausstellung wurde mit Förderung durch die Stadt Darmstadt und durch private Spender erarbeitet und im September 2007 im Ludwig-Georgs-Gymnasium, das Karl Plagge besucht hatte, eröffnet. Die Ausstellung wird seither in zahlreichen Schulen und anderen Bildungseinrichtungen gezeigt, u.a. auch begleitet von Workshops und Diskussionsveranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern.
Für die Ausstellung wurde ein Begleitheft erarbeitet
Zur Ausstellungseröffnung kamen Überlebende aus dem von Karl Plagge geleiteten HKP-Lagers in Vilnius und Mitglieder der Plagge-Gruppe.
Exhibition in English
Seit 2009 existiert auch eine englische Version der Ausstellung: „Karl Plagge – Righteous among the nations“ in Form von zwölf Leinwandrollen, die an Wandhaken befestigt werden können und in einem Rollkoffer leicht zu transportieren sind. Die englischsprachige Ausstellung wurde 2009/2010 in Vilnius (Jüdisches Museum sowie mehrere Gymnasien) gezeigt, seit Juni 2010 befindet sie sich in „Beit Vilna“ in Tel Aviv.
Since 2009 an English-language-version of the exhibition „Karl Plagge – Righteous among the nations“ is available. It consists of twelve canvas rolls which can be hanged on walls and a suitcase with rolls for an easy transport. In 2009/2010 it has been presented at the Jewish Museum and several college schools in Vilnius. Since 2010 it’s situated in „Beit Vilna“ in Tel Aviv.
>>>>> An english version of the guide book is also available and can be downloaded here.
Begleithefte
Texte und Bilder der Ausstellung können als PDF-Dateien sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache herunter geladen werden.
Ausleihmöglichkeiten der Ausstellung
Die Ausstellung besteht aus sechs doppelseitig bedruckten Tafeln im Format 2 m x 1 m, die mit der einfachen Ausstellungstechnik in einer transportablen Holzkiste aufbewahrt sind. Für den Transport wird ein Kleintransporter benötigt. Für die Ausstellung, die frei im Raum aufgestellt wird, wird ein Raum von mindestens 5 x 10 qm benötigt. Die Ausleihe ist für Schulen und Bildungseinrichtungen bei Selbstabholung kostenlos. Andere Einrichtungen erhalten sie gegen Kaution.
Vormerkung und Ausleihe erfolgen über das
Universitätsarchiv der TU Darmstadt
c/o Dr. Annegret Holtmanm-Mares
Karolinenplatz 3
(S4|01 Mollerbau – Haus der Geschichte)
64289 Darmstadt
Tel.: 06151/16-76529, -76531, -76533
E-Mail: archiv@ulb.tu-darmstadt.de